Der Immobilienmarkt

IMMOBILIEN MARKTWIRTSCHAFT

@Sunbelt

7/7/20251 min read

Der dominikanische Immobilienmarkt verzeichnet seit Jahren ein dynamisches und anhaltendes Wachstum und zählt heute zu den attraktivsten Sektoren für ausländische Direktinvestitionen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen erlauben Ausländern den Immobilienerwerb ohne Wohnsitzpflicht, während ein transparentes Titelsystem für hohe Rechtssicherheit sorgt.

Die Immobilieninvestitionen decken ein breites Spektrum ab – von erschwinglichen Wohnprojekten bis hin zu hochwertigen Küstenentwicklungen im Luxussegment. In Metropolregionen wie Santo Domingo, Santiago und La Romana entstehen moderne urbane Zentren mit Hochhausbebauung, Einkaufszentren, medizinischer Versorgung und privaten Hochschulen. Diese Standorte verzeichnen eine stetige Wertsteigerung pro Quadratmeter sowie eine stabile Mietnachfrage.

In touristischen Küstenregionen wie Punta Cana, Samaná, Puerto Plata, Sosúa, Cabarete und Las Terrenas liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Resorts, Ferienwohnungen, Villen und geschlossenen Wohnanlagen mit Premium-Service. Diese Gebiete ziehen sowohl internationale Käuferinnen und Käufer auf der Suche nach einem Zweitwohnsitz als auch Investoren an, die durch Ferienvermietung über digitale Plattformen oder lokale Betreiber profitieren möchten. Zudem wächst auch das Interesse einheimischer Käufer stetig.

Das Gesetz 158-01 zur Förderung der touristischen Entwicklung in unterversorgten Regionen gewährt für neue Tourismus- und Immobilienprojekte in ausgewiesenen Zonen Steuerbefreiungen von bis zu 15 Jahren. Die dominikanische Regierung hat ihr Engagement für die Entwicklung des Immobiliensektors deutlich gemacht – etwa durch die Digitalisierung des Grundbuchsystems, beschleunigte Genehmigungsverfahren sowie die Förderung öffentlich-privater Partnerschaften für große Tourismus- und Wohnbauprojekte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Immobilienmarkt der dominikanischen Republik durch Dynamik, zunehmende Transparenz, hohe inländische und internationale Nachfrage sowie ein nachhaltiges Wachstumspotenzial auf mittlere und lange Sicht auszeichnet.